§1 Angebot

Unser Cashbackportal, erreichbar unter der Domain "www.paidel.de" bietet dem Nutzer eine Plattform für die Rückvergütung bei Aktionen wie unter anderem Abonnements, Community-Anmeldungen, Downloads, Gewinnspielteilnahmen, Gutscheine, Newsletteranmeldungen, Online-Shopping, Produktproben und Testphasen an.


§2 Anmeldung und Nutzung

Um Paidel nutzen zu können, ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Datenfelder bei der Anmeldung wahrheitsgemäß auszufüllen. Sollten fälschliche oder unvollständige Angaben gemacht werden, sind wir dazu berechtigt, Auszahlungen zu stornieren oder den User gänzlich auszuschließen. Voraussetzung einer Mitgliedschaft bei Paidel ist ein Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Ebenso Voraussetzung ist ein Mindestalter von sechzehn (16) Jahren. Die Registrierung anderer Personen wird von Paidel zurückgewiesen.

Der Nutzer verpflichtet sich Paidel nur in eigener Person wahrzunehmen. Pro Person darf nur ein Nutzerkonto erstellt werden. Außerdem verpflichtet sich der Nutzer, Dritten den Zugang zum Angebot von Paidel unter Verwendung seiner Zugangsdaten nicht zu ermöglichen.

Mit der Registrierung auf Paidel bestätigt der Nutzer, die jeweils neueste Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.


§3 Aktionen und Shops

Aktionen sowie Shops sind Angebote von Werbepartnern (im Folgendem: Merchant) von Paidel (im Folgendem: Affiliate). Mitglieder können in Shops einkaufen oder an Aktionen teilnehmen. Aktionen können sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig sein. Der Nutzer akzeptiert, sich vor der Teilnahme an einer Aktion darüber zu informieren, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig ist. Paidel haftet nicht für entstandene Schäden aus der Nutzung einer kostenpflichtigen Aktion. Nimmt ein Mitglied an einer Aktion teil oder kauft in einem Shop über Paidel ein, erhält das Mitglied eine vorher definierte Vergütung, welche erst dann ausbezahlt wird, sobald der Merchant die Teilnahme erkannt (im Folgendem: Tracking) und bestätigt hat. Dies kann ein fester Betrag (meistens bei Aktionen) oder ein prozentueller Anteil (meistens bei Shops) sein. Prozentuale Vergütungsangaben bei Online-Shops beziehen sich hauptsächlich auf den Netto-Warenkorb.

Das Tracking durch den Merchant kann nicht vollständig garantiert werden, da zahlreiche Faktoren ausschlaggebend sind. Dazu zählen unter anderem blockierte Cookies, Nutzung von Adblocker, - Proxy-Servern, - VPN-Dienste, Mehrfach-Teilnahme beim selben Programmanbieter, Falschangaben oder technische Probleme beim Programmanbieter.


§4 Verdienstmöglichkeiten

§4.1 Salevergütung beim Online-Shopping

Der Nutzer kann diverse Online-Shops über eine zu Verfügung gestellten Shop-Liste auswählen und darüber Einkäufe tätigen. Die prozentuale Rückvergütung wird bei jedem Shop vorher festgelegt und bezieht sich auf den Netto-Warenkorb.


§4.2 Leadvergütung bei Aktionen

Der Nutzer kann an zahlreichen Aktionen wie Abonnements, Community-Anmeldungen, Downloads, Gewinnspielteilnahmen, Gutscheine, Newsletteranmeldungen, Produktproben und Testphasen teilnehmen und erhält eine vorher definierte Vergütung, welche erst vorgemerkt wird und erst dann ausbezahlt werden kann, wenn der Merchant die Teilnahme bestätigt hat.


§4.3 Weitere Mitglieder werben

Der Nutzer kann weitere Mitglieder (im Folgendem: Referrals) werben und verdient lebenslänglich 10% an den Verdiensten der Referrals mit. Ein Mitglied zählt als Referral, wenn er sich über den Link des Nutzers (im Folgendem: Referrallink) anmeldet. Eine nachträgliche Zuordnung von Referrals ist nicht möglich.


§4.4 Link für Freunde

Für jeden Shop und für jede Aktion steht dem Nutzer ein eigener Link (im Folgendem: Freundeslink) zur Verfügung, welcher zwecks Teilnahme an weitere Personen verteilt werden kann. Das Mitglied ist verpflichtet, den Freundeslink ausschließlich an Personen zu vermitteln, welche die in §2 aufgeführten Bedingungen erfüllen und akzeptiert, dass der Freundeslink nicht in öffentlich erreichbare Teile des Internets verbreitet wird (Werbenetzwerk, Besuchertausch-Systeme, Paidmailern, Foren etc.). Jeder Nutzer haftet für Teilnahmen, die über den Freundeslink generiert werden.


§5 Auszahlung

Eine Auszahlung ist ab einem Betrag von 10,00 Euro möglich. Auszahlungen unter 10,00 Euro sind ausgeschlossen. Auszahlungen können nach dem Login eigenständig unter "Auszahlungen" beantragt werden. Paidel bietet folgende Auszahlungsmöglichkeiten: SEPA-überweisung, Skrill, PayPal und Prämienauszahlungen in Form von Gutscheinen (Amazon, Paysafecard). Anfallende Gebühren werden mit der Auszahlung verrechnet.

Beantragte Auszahlungen werden zuerst überprüft und innerhalb von 30 Werktagen ohne Abzug als Gutschrift bearbeitet. Sollte der Nutzer gegen die AGB verstoßen haben, erfolgt keine Auszahlung. Der Nutzer ist dabei für die Versteuerung seiner Einkünfte selbst verantwortlich.


§6 Kündigung

§6.1 Kündigung durch den Nutzer

Der Nutzer kann seine Mitgliedschaft jederzeit und ohne Angaben von Gründen und Einhaltung einer Frist kündigen. Die Kündigung kann nach dem Login unter "Account löschen" vorgenommen werden. Guthaben das noch vorhanden ist, muss vorher zur Auszahlung beantragt werden, wenn das nicht geschieht, verfällt das Guthaben mit der Kündigung des Benutzerkontos.

§6.2 Kündigung durch Paidel

Seitens Paidel kann das Vertragsverhältnis ebenso jederzeit und ohne Angabe von Gründen und Einhaltung einer Frist gekündigt werden (§ 621 Nr. 5 BGB).


§7 Verfügbarkeit

Paidel übernimmt keine Garantie für ständige Verfügbarkeit des Dienstes. Jedoch wird Paidel im Rahmen der technischen Möglichkeiten eine weitgehend lückenlose Verfügbarkeit anstreben. Kurzzeitige Ausfälle durch Wartungsarbeiten, die zur Aufrechterhaltung des Dienstes und der Datensicherheit dienen, sind dennoch möglich und können ohne Vorankündigung stattfinden.


§8 Verstoß gegen die AGB

Ein Verstoß gegen unsere AGB kann zur Folge haben, dass der Nutzer mit sofortiger Wirkung auf begrenzte oder unbegrenzte Zeit von Paidel ausgeschlossen wird. Anspruch auf noch nicht ausgezahltes Guthaben besteht bei jeglichen AGB-Verstoß nicht.


§9 Haftung

Paidel haftet nicht für technische Störungen, deren Ursache nicht in seinem Verantwortungsbereich liegen und nicht für Schäden durch höhere Gewalt. Außerdem haftet Paidel nicht für Inhalte auf verlinkten Webseiten und eventuelle Schäden, die durch die Teilnahme an Bonusaktionen entstehen können. Insbesondere bei Schäden durch Manipulation ist Paidel von allen Forderungen gegenüber Nutzern oder Dritten befreit. Eventuelle Verluste werden nicht erstattet.

Hyperlinks, Werbebanner, Produktdaten, Informationen der Firmen und dergleichen stellen keine Empfehlung des Betreibers für Dritte und deren Leistungen dar. Paidel übernimmt keine Haftung für deren Inhalte einschließlich Preise und Verfügbarkeit von Produkten, insbesondere macht sich der Betreiber diese Inhalte nicht zu Eigen.


§10 Datenschutz

Es werden persönliche Daten des Nutzers gespeichert. Daten werden nicht ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers an dritte weitergegeben.


§11 Änderung der AGB

Paidel ist berechtigt, diese Bestimmungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Änderungen werden per Newsletter an alle Nutzer bekannt gegeben. Nutzer, die die neuen Bestimmungen nicht akzeptieren, sind verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen, ihr Benutzerkonto zu löschen. Das Guthaben verfällt in diesem Fall automatisch sofern keine Auszahlung beantragt wurde.


§12 Salvatorische Klausel

Sollte eine Klausel dieser Bedingungen unwirksam sein, berührt das die Gültigkeit der anderen Klauseln nicht. Ist eine Klausel dieser Bedingungen nur in einem Teil unwirksam, so behält der andere Teil seine Gültigkeit. Die Parteien sind gehalten, eine unwirksame Klausel durch eine wirksame Ersatzbestimmung zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen Bedingung möglichst nahe kommt.


§13 Stand der allgemeinen Geschäftsbedingungen

Stand dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der 01.10.2017.